Lehrer  Meister  Gurus


A
Aurobindo
Ayya Khema
B
Brunton Paul
C

D
Dalai Lama
Graf Dürckheim
E

F

G

H

I
B.K.S. Iyengar
J
Willigis Jäger
K
Krishnamurti
L

M

N

O

P

Q

R
Ramana Maharshi
S
Sant Kirpal Singh
Sivananda
T
Thich Nhat Hanh
U

V

W

X

Y
Yogananda
Z

 


Beim Klick auf den Namen landest Du bei einer Kurzübersicht.
Beim weiteren Klick auf den großgeschrieben Namen kommt Du auf eine eigene Seite für den jeweiligen Lehrer.


Aurobindo

Aurobindo

(bengali: অরবিন্দ ঘোষ, Arabinda Ghoṣ, Arabinda Ghosh) (* 15. August 1872 in Kolkata; † 5. Dezember 1950 in Pondicherry war ein indischer, nationalistischer Politiker, Philosoph, Hindu-Mystiker und Guru. Seine Briefe, Gedichte und philosophischen Schriften sind mit Sri Aurobindo unterschrieben und veröffentlicht. Er verbindet in seiner Person die humanistische Bildung und das Wissen Europas mit der Weisheit und spirituellen Lehre Indiens.

Zurück
Ayya Khema

Ayya Khema

(eigentlich Ilse Kussel, * 25. August 1923 in Berlin; † 2. November 1997 in Uttenbühl im Allgäu;) war eine buddhistische Nonne in der Theravada Tradition.

Zurück
Brunton

Paul Brunton

(* 21. Oktober 1898 in London, England; † 27. Juli 1981 in Vevey, Kanton Waadt, Schweiz; eigentlich Raphael Hurst) war ein englischer Philosoph, Mystiker und Autor.

Zurück


Dalai Lama

Dalai Lama

(aus dem Mongolischen: Ozeangleicher Lehrer, von Dalai – mong. Ozean; tibetisch: Gyalpo Rinpoche) ist der Titel der höchsten weltlichen Autorität und einer der bedeutendsten religiösen Titel des buddhistischen Tibet.

Der gegenwärtige vierzehnte Dalai Lama ist der Mönch Tenzin Gyatso.

Zurück

Dürckheim

Karlfried Graf Dürckheim

Karl Friedrich Alfred Heinrich Ferdinand Maria Graf Eckbrecht von Dürckheim-Montmartin ( * 24. Oktober 1896 in München; † 28. Dezember 1988 in Todtmoos im Schwarzwald) war ein deutscher Diplomat, Psychotherapeut und Zen-Lehrer.

Zurück

Iyengar

B. K. S. Iyengar

B. K. S. Iyengar (Belur Krishnamachar Sundararaja Iyengar; * 14. Dezember 1918 in Bellur, Karnataka) ist der Gründer des Iyengar Yoga, einer Form des Hatha Yoga und einer der am meisten respektierten Yoga-Lehrer der Welt. Er hat heute eine große Zahl von Schülern und Yoga-Jüngern auf der Welt und hat einige bedeutende Yoga-Texte geschrieben und das gesamte Asana-System geordnet.

Zurück

Kirpal Singh

Sant Kirpal Singh

Param Sant Kirpal Singh ( * 6. Februar 1894 in Sayyad Kasran, Punjab, Indien; † 21. August 1974) gilt als bedeutender spiritueller Meister des Sant Mat. Er war Schüler von Baba Sawan Singh. Kirpal Singh war langjähriger Präsident der 1957 gegründeten Weltgemeinschaft der Religionen.

Zurück

Krishnamurti

J. Krishnamurti

 (* 12. Mai 1895 in Madanapalle, Indien ; † 17. Februar 1986 Ojai, Kalifornien) war ein Philosoph und spiritueller Lehrer des 20. Jahrhunderts. Darüber hinaus kann man ihn als fortschrittlichen Psychologen der modernen Zeit betrachten, der tiefreichende Erkenntnisse der menschlichen Psyche und Handelns formuliert hat.

In seinen Reden ging es ihm um die Erlangung vollständiger geistiger Freiheit. Durch aufmerksame, nicht beurteilende Beobachtung des Geistes und seiner Reaktionen und Beziehungen zur Umwelt soll es laut Krishnamurti möglich sein, die eigene Natur zu erkennen.

Seine Philosophie wird durch den zentralen Ausspruch „Truth is a pathless land“ gekennzeichnet: Keine Methode, keine Religion, kein Lehrer kann zur Wahrheit führen. Jeder ist selbst verantwortlich.

Zurück


Ramana

Ramana Maharshi

(Sanskrit, रामन महर्षि - Maharshi bedeutet „Großer Weiser“ von maha = groß, rishi = Weiser, Geburtsname Venkataraman ) (* 30. Dezember 1879 in Tiruchuli im südindischen Tamil Nadu; † 14. April 1950 in Tiruvannamalai, Indien)

Zurück
Sivanada

Sivanada

(* 8. September 1887 in Pattamadai, Tamil Nadu, † 14. Juli 1963, bürgerlicher Name: Kuppuswami) war ein bekannter Yoga-Meister und Lehrer des Vedanta. Swami ist ein hinduistischer Ehrentitel und bedeutet "Meister".

Zurück


Thich Nhat Han

Thích Nhất Hạnh

Thich Nhat Hanh  (geb. 11. Oktober 1926 als Nguyễn Xuân Bảo in Thừa Thiên, Zentralvietnam) ist ein buddhistischer Mönch, Schriftsteller, Lyriker und Zenmeister. Thích ist ein Titel vietnamesischer Mönche.

Thích Nhất Hạnh gehört zur 42. Generation der Linji-Linie (japanisch: Rinzai). Neben dem Dalai Lama ist der Autor zahlreicher Bücher einer der profiliertesten zeitgenössischen Meister der buddhistischen Lehre und schon seit seiner Jugend dezidierter Vertreter eines „engagierten Buddhismus“. Retreats und Vorträge führen den Lehrmeister rund um die Welt.

Zurück

Willigis Jäger

Willigis Jäger

Willigis Jäger OSB (* 7. März 1925 in Hösbach), auch bekannt unter dem Namen Ko-un Rōshi, ist ein deutscher Benediktinermönch und Zen-Meister der Sanbo-Kyodan-Linie.

Zurück



Paramahansa Yogananda 

(Bengalisch পরমহংস যোগানন্দ, Paramahaṃsa Yogānanda; * 5. Januar 1893 in Gorakhpur, Bengalen; † 7. März 1952 in Los Angeles, USA; bürgerlicher Name: Mukunda Lal Ghosh) war ein nach Ansicht seiner Anhänger „spiritueller Lehrer“ (Guru) und Yoga-Lehrer. Paramahansa ist ein hinduistischer Ehrentitel.

Yogananda wird von seinen Anhängern als Premavatar (Inkarnation der Liebe) verehrt. Als Gründer der Yogoda Satsanga Society of India (YSS) 1917 sowie der Self-Realization Fellowship (SRF) 1920 in den USA machte er den Kriya Yoga als Bestandteil des Raja Yoga breiten Bevölkerungsschichten zugänglich und dem Westen bekannt.

Zurück

Anzeigen

Home   Sitemap   Impressum   Kontakt